01-2013-infoservice
Offizielle Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen
Abrechnung
Vergütungsregelung zur Änderung der Gruppentherapie
Arzneimittel
Recht
Keine Sonderbehandlung bei der Honorarfestsetzung
Erratum
Landesausschuss in Hessen weist freie Arztsitze aus
Nur noch zwei Kassennummern: Fusion der Kostenträger Ost und West
Verordnung von BH, Brust-Prothese und Badeanzug
Abrechnung
Regierungspräsidium
Jugendarbeitsschutz- Darmstadt
untersuchungen
Abteilung Arbeitsschutz
und Umwelt
Gutleutstraße 114
60327 Frankfurt am Main
jugendarbeitsschutz) zur Verfügung.
scheine zur Kostenforderung nach Name, Anschrift und Stempel der
gedessen auch keine Erstattung chungsleistungen in diesen Fällen
nicht online mit der KV Hessen ab-
Rund anderthalb Jahre nach der Um-stellung bestehen, nach Aussage desRegierungspräsidiums Darmstadt, im
GOPs 11320 – 11322
OMIN Codes in
neuen Begründungs-
noch Irritationen. Fehlende Berechti-gungs-/Überweisungsscheine führen
Bitte beachten Sie, dass ab dem
01.10.2013 die numerischen
Codes, die die Leistungen im De-
tail beschreiben, zusätzlich zu den
GOPs 11320 – 11322 in den neuen
Feldkennungen anzugeben sind!
Zum 01.10.2013 werden neue Feldkennungen eingeführt:
len, dass Untersuchungsberechti-gungsscheine sowie die Überwei-
Feldkennung
Feldbezeichnung
sungsscheine bei Ergänzungsuntersu-
chungen (VKNR 40854/00)
bis spä-
testens zum 10. Kalendertag nach
Quartalsende direkt an das
Auf den Punkt – info.service I Nr. 5-2013
Änderung der Mutterschafts-
richtlinien
Screening auf
nur im Zeitraum zwischen der
Gestationsdiabetes
25. (= 24 + 0) und der 28. (=27 + 6)
Schwangerschaftswoche abge-
Hier die Leistungen noch einmal im Überblick:
Leistung
Vortest auf Gestationsdiabetes gemäß Abschnitt A Nr. 8 der Mutterschaftsrichtlinien,
Oraler Glukosetoleranztest (oGTT) zum Ausschluss/Nachweis eines Gestationsdiabetes
gemäß Abschnitt A Nr. 8 der Mutterschaftsrichtlinien, bewertet mit 365 Punkten
Glukosebestimmung im venösen Plasma im Rahmen des Screenings auf Gestationsdiabetes
nach den GOP 01776 und 01777 zum Ausschluss/Nachweis eines Gestationsdiabetes gemäß
Abschnitt A Nr. 8 der Mutterschaftsrichtlinien, je Untersuchung, bewertet mit 45 Punkten
Psychotherapie-Richtlinie
• GOP 35203 – Tiefenpsychologisch
Die KBV gibt folgende Abrech-
Vergütungsregelung
nungsempfehlung nach der Ge-
bührenordnung für Ärzte
zur Änderung der
Gruppentherapie
Anpassung der Gebührenordnungs-position im EBM beschlossen hat,
ten Psychotherapie-Richtlinie am umfang der angepassten Richtlinie
Führt der Vertragsarzt eine Behand-lung im Rahmen der geänderten
Hier die Empfehlung der KBV, der Als Mindestteilnehmerzahl werden
genannt.
Nach der geänderten
Anpassung im Einheitlichen
Richtlinie sind es jedoch drei Teil-
Bewertungsmaßstab steht
nehmer. Durch die Verringerung sol-
drei und fünf Teilnehmern,
erfolgt
eine Abrechnung im Rahmen der
Kostenerstattung nach der Ge-
bührenordnung für Ärzte (GOÄ).
fundierte Psychotherapie (Kurz-zeittherapie, Gruppenbehand-lung),
Auf den Punkt – info.service I Nr. 5-2013
Sicherheitsrisiken
Diclofenac® und
Flupirtin®
In einem
Rote-Hand-Brief informie-
ren die Hersteller in einem
Sicher-
heitshinweis die Arzneimittel-
kommission der deutschen Ärzte-
schaft über
neue Kontraindikatio-
nen und Warnhinweise bei der
Verschreibung von Diclofenac
Flupirtin –
Katadolon®, Tranco-
long®, Trancopal® u. a. – ist ein
•
Die Dauer der Behandlung für
orale Darreichungsformen und
kobewertung für den Einsatz von gungsleitlinie (NVL) Kreuzschmerz
Zäpfchen darf zwei Wochen
soll Flupirtin
nicht zur Behandlung
nicht überschreiten.
Diclofenac hat ein geringfügiges von akuten und chronischen
nicht
Dies führt nun zu folgenden schen Arzneimittelagentur (EMA)
Verordnungseinschränkungen:
•
Leberwertmessungen müssen
• Die derzeit verfügbaren Daten mittel und Medizinprodukte (BfArM)
in wöchentlichen Abständen
während der Behandlung durch-
Rote-Hand-Brief über die
Einschrän-
geführt werden. Falls abnorme
kung der therapeutischen Ziel-
tischer Ereignisse, vergleichbar mit
gruppe und Begrenzung der Be-
dem selektiver COX-2-Hemmern,
handlungsdauer für Flupirtinhal-
tige Arzneimittel nach Bewer-
• Diclofenac ist jetzt
kontraindi-
tung des Lebertoxizitätsrisiko in-
ziert bei Patienten mit bestehen-
formiert.
Auf den Punkt – info.service I Nr. 5-2013
Richtlinie des G-BA
§ 116 b SGB V
Leistungserbringung erfolgt am
Tätigkeitsort der Teamleitung
2014 vorgesehen.
Die Leistungser-
bringung ist erst möglich, wenn
Die
Mitglieder des Kernteams
diese Anlagen in Kraft sind.
sichtlich für die gastrointestinalen
ASV-Berechtigte (§ 2 ASV-RL)
men Sprechstunde
mindestens an
einem Tag in der Woche am Tätig-
sammenarbeit in einem
interdiszi-
Anzeige beim erweiterten Lan-
plinären Team voraus. Die interdis-
desausschuss
ziplinäre Zusammenarbeit kann imRahmen von vertraglich vereinbarten
nannten)
Kernteam und bei medi-
zinischer Notwendigkeit
zeitnah
hinzuzuziehenden Fachärztinnen
und Fachärzten. Bei onkologischen
2013 vorgesehen.
Die Geschäfts-
stelle ist bei der KV Hessen ange-
gekommen, die
Anforderungen,
siedelt.
die für alle
Die Mitglieder des interdisziplinärenTeams müssen über ausreichend Er-
Behandlungsumfang (§ 5 ASV-RL)
1. schweren Verlaufsformen von fahrung in der Behandlung von Pa-
Erkrankungen mit besonderen tienten des spezifischen Versor-
Vergütung
3. hochspezialisierten Leistungen cherungsvereinbarungen nach § 135
Die Vergütung erfolgt für alle leis-tungsberechtigten Vertragsärzte und
gelten, zu regeln.
Auf den Punkt – info.service I Nr. 5-2013
gericht (BSG) in einem Termin am regelungen hat die KV Hessen das
2. In der zweiten Übergangsphase Praxen in der Aufbauphase gilt die
erfolgt die Anpassung des EBM Besonderheit, dass ihnen in der Auf-
(z. B. Zusatzvergütungen) durch bauphase, die auf einen Zeitraum
hausgesellschaft (DKG) ergänzten messen werden kann, die Steigerung
3. Eigene Vergütungsstruktur durch möglich sein muss, während dies an-
dreiseitige schiedsfähige Verträge deren, noch nach der Aufbauphase
auf Bundesebene zwischen KBV; unterdurchschnittlich abrechnenden
Die KV Hessen wird auf ihren In-
ternetseiten und in „Auf den
Punkt” laufend über den Fort-
gang der Umsetzung zur Einfüh-
rung der ambulanten spezial-
fachärztlichen Versorgung, insbe-
sondere ab welchem Zeitpunkt
Teilnahmeanträge gestellt wer-
den können, informieren.
●
Zi vorliegenden Klageverfahren.
ebenfalls nicht erkennen und wiesdie Klage der Praxis ab.
Verzögerungen beim
Praxisaufbau
meinschaftspraxis, die seit 2001 be-stand und nach einer Zeit der Nicht-
Keine Sonder-
behandlung bei der
Ende Juni 2004 neu genehmigtwurde. Im Jahr 2008 wurde eine
Honorarfestsetzung
neue Partnerin in die bestehendePraxis aufgenommen. Im Juli 2009
Auf den Punkt – info.service I Nr. 5-2013
Sicherstellung
Wehrbereichsverwaltung
Mammakarzinom-OP
Landesausschuss in
Nur noch zwei
Verordnung von BH,
Hessen weist freie
Kassennummern:
Brust-Prothese und
Arztsitze aus
Fusion der Kosten-
Badeanzug
träger Ost und West
Die Tabelle „Allgemeine fachärztlicheVersorgungsebene“ auf Seite 13 im
Die korrekte VKNR für Bundes-
wehr Musterg lautet 79869 statt
tragen muss. Beispielsweise auchdann, wenn eine Ablation der
Richtig lautet der Satz aber
“…Beispielsweise auch dann,
wenn keine Ablation der Mamma
vorgenommen wurde, …“.
in „info.service“-Ausgabe 4-2013.
Wir bitten für die Irritationen um Entschuldigung!
Die Berufsgenossenschaften teilen mit:
Herr
Dr. med. Askevold wird seit
Herr
Dr. med. Heist wird ab dem
Herr
Dr. Gratz wird ab sofort als nie-
dem 01.08.2013 als Arzt des St. 01.10.2013 als niedergelassener Arzt
Herr
Dr. med. Erben wird ab sofort
Herr
Dr. med. Britsch wird ab dem
Herr
Dr. med. Hüttich wird als stän-
Herr
Dr. med. Riemenschneider
Herr
Seibert, Arzt für Chirurgie und
Herr
Kegel wird seit 01.10.2013 als
Herr
Dr. med. Behr wird ab sofort
Auf den Punkt – info.service I Nr. 5-2013
Sie finden uns im Internet unter:
Kontakt zur Redaktion:
Kassenärztliche Vereinigung Hessen
Redaktion „Auf den Punkt“
Source: http://www.aerztlisch.info/kvhmedia/Downloads/Wir+%C3%BCber+uns/Publikationen/Aufdenpunkt+und+info_service/info_service+05_2013.pdf
IN THIS ISSUE Issue: # 3 Ascent Health Center Provides Cutting Edge Health Care QUICK LINKS It is a pleasure to be a part of your health and wellness team. My goal is to provide you with the latest information and safest treatment options to enable you to live a disease free lifestyle. Today's fast paced world creates challenges for our bodies and the resu
Health Tips Brought to you by the insurance specialists at Peter C. Foy & Associates Changes in Urine ~ When to See a Doctor Urine is simply excess water and waste products that your kidneys filter from your blood. Its color usually ranges from pale yellow to deep amber, depending on its concentration — the proportion of waste products to water. That, in turn, depends partly o