Tadalafil entfaltet seine Wirkung über eine selektive Hemmung der PDE5, wodurch die Konzentration von cGMP im glatten Muskelgewebe stabil bleibt. Diese biochemische Modulation resultiert in einer langanhaltenden Relaxation der Gefäßwände. Der Wirkstoff wird nach oraler Einnahme effizient resorbiert, mit einer Bioverfügbarkeit von rund 80 %. Seine Halbwertszeit von bis zu 36 Stunden ist innerhalb dieser Substanzklasse außergewöhnlich. Abgebaut wird er in der Leber, hauptsächlich durch CYP3A4, mit anschließender biliärer Exkretion. Typische unerwünschte Wirkungen entstehen durch eine verstärkte Vasodilatation, etwa Kopfschmerzen oder Flush. Pharmakologisch wird cialis generika vor allem durch die verlängerte Wirkungsdauer charakterisiert.
Va-023-checkliste einweisungsformular_01_2013.doc
Checkliste – Einweisung Diabetes-Klinik Für Kinder-/Jugend-Kurse, Pumpen-Kurse bitte extra Checkliste und zusätzliche Anmeldeunterlagen verwenden, für Spezial-Gruppen bitte diese Checkliste und zusätzliche Anmeldeunterlagen verwenden (sh. www.diabetes-zentrum.de/downloads.html oder Telefon 07931 594-101). Wahlleistungen Termin am ________________________
Pflegestufe q nein q ja (welche? ________________________ )
Telefon-Nr. des Patienten q Typ 1-Diabetes mellitus q Typ 2-Diabetes mellitus
q Pankreopriver Diabetes q sonstige Formen Aufnahme-Indikation(en) ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________
Vertragsarztstempel / Unterschrift des Arztes
10) Schwangerschaft: jetzt __________ SSW
11) besondere (z. B. vegan), traditionelle / kulturelle
1c ________ BZ-Werte: __________________
welche/r? __________________________________
sonstige Werte: ____________________________
12) besondere / wechselnde Belastung q nein q ja
z. B. besondere körperliche Aktivität, Schichtarbeit
welche? ___________________________________
Größe ________ cm / Gewicht ________ kg
___________________________________________
Bauchfell(Peritoneal)dialyse q nein q ja
___________________________________________
diabetische Retinopathie / Cataract q nein q ja
SH / Metformin / Acarbose / Glinide / Glitazone / DPP-4
IE/Tag ____________________________________
Insulinpumpe
q nein q ja
7) Schlafapnoe / respirat. Insuffizienz q nein q ja
sonstige: __________________________________
___________________________________________
Anzahl hilfebedürftige Hypos/Jahr ____________
(schwerhörig / gehörlos / blind / kognitive Beeinträchtigung /
nicht deutschsprachig?) wenn nicht deutschsprachig,
9) Fußulcus akut q nein q ja
welche Sprache? ___________________________
(wenn Fußwunde, bitte aktuellen Abstrich übermitteln < 10 Tage alt)
15) Patient/-in ist eingeschrieben in DMP Diabetes
MRSA/MRE/VRE
Anbindung an Diabetol. Schwerpunktpraxis (DSP)
Risikopatient MRSA/MRE/VRE nach RKI q nein q ja
z.B. Sonde, Dialyse, Wunde, aus Pflegeheim, Krankenhaus, .
___________________________________________
(wenn 1 x „ja“, bitte aktuellen Abstrich übermitteln < 10 Tage alt) q amb. Behandlung in DSP ohne Erfolg
16) Patient/-in war schon stationär bei uns?
Z. n. Amputation untere Extremität q nein q ja
q nein q ja (wann? ____________________ )
Anmeldung für Spezial-Gruppe
q Hypoglykämie-Wahrnehmung q Hypoglykämie-Angst q Diabetes-Akzeptanz
Für Spezial-Gruppen bitte noch zusätzliche Anmeldeunterlagen verwenden (siehe www.diabetes-zentrum.de/downloads.html oder Telefon 07931 594-517)
Zusätzliche Informationen für die Krankenhausbehandlung: (Befund / psychosoziale Probleme) _____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________
Herrn Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Haak Diabetes Klinik Bad Mergentheim Postfach 12 43 97962 Bad Mergentheim Telefax: 07931 594 111
Problem 1 (Problems 7.10 – 7.14 in the book)Suppose the incidence rato of MI (myocardial infarction) per year was 5 per 1000among 45- to 54-year-old men in 1990. To look at changes over time, 5000 45- to54-year old men were followed for 1 year staring in 2000. Fifteen new cases of MIwere found. a) Test the hypothesis that incidence rates of MI changed from 1990 to 2000. Suppose that 25% of MI
September 28, 2006 Bermuda Triangle DOW JONES REPRINTS How Merck Saved $1.5 Billion Paying only. To order presentation-ready copies for distribution to your Itself for Drug Patents colleagues, clients or customers, use the Order Reprints tool at the bottom of any article or visit: Partnership With British Bank Moved Liabilities Offshore; Alarmed U.S. Cr