Tadalafil entfaltet seine Wirkung über eine selektive Hemmung der PDE5, wodurch die Konzentration von cGMP im glatten Muskelgewebe stabil bleibt. Diese biochemische Modulation resultiert in einer langanhaltenden Relaxation der Gefäßwände. Der Wirkstoff wird nach oraler Einnahme effizient resorbiert, mit einer Bioverfügbarkeit von rund 80 %. Seine Halbwertszeit von bis zu 36 Stunden ist innerhalb dieser Substanzklasse außergewöhnlich. Abgebaut wird er in der Leber, hauptsächlich durch CYP3A4, mit anschließender biliärer Exkretion. Typische unerwünschte Wirkungen entstehen durch eine verstärkte Vasodilatation, etwa Kopfschmerzen oder Flush. Pharmakologisch wird cialis generika vor allem durch die verlängerte Wirkungsdauer charakterisiert.
Prüfungswissen-heilpraktiker-psychotherapie.docx
∙ Diplom Psychologin Franziska Luschas ∙ Prüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie ∙ Was muss ich wissen ∙ Welches Thema ist für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie besonders wichtig?
Dieses Dokument wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden!
geringe Prüfungsrelevanz mittlere Prüfungsrelevanz hohe Prüfungsrelevanz Prüfungsrelevanz Psychoneurologie (z.B. Gehirnstrukturen, Neuronen, Übertragung, Synapse, Neurotransmitter) Befunderhebung psychopathologischer Befund: z.B. Bewusstseins-, Orientierungs-, Gedächtnis-, Denkstörungen (formal und inhaltlich), Ich-Störungen, Sinnestäuschungen, Störungen des Antriebs und der Psychomotorik, Suizidalität F0, Organische psychische Störungen (z.B. Alzheimer und Vaskuläre Demenz, Pick-Krankheit, Delir, Ätiologie, Verlauf) F1, Alkoholismus (z.B. Abhängigkeitskriterien, Alkoholentzugsdelir, Alkoholhalluzinose, Korsakow-Syndrom) F1, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit (z.B. Abhängigkeitssyndrom, Opioide, Cannabinoide, Sedativa oder Hypnotika, Kokain, Halluzinogene und dazugehörige Symptome, Abhängigkeit, Entzugssyndrom) F2, Schizophrenie z.B. Prävalenz, Negativ- und Positivs Symptomatik, Typen, Verlauf, Prognose, Therapie, F24, Induzierte wahnhafte Störung (Folie à deux), F25, Schizoaffektive Störungen, F3, Affektive Störungen (z.B. Depression, Manie, Bipolare Störung, Dysthymia, Depression im Alter) F4, Angst- und Zwangsstörungen (z.B. Agoraphobie, Soziale Phobie, Panik-, Zwangsstörungen, Generalisierte Angststörungen) F43, Belastungs- und Anpassungsstörungen z.B. akute Belastungsreaktion, Anpassungsstörungen (längere depressive Reaktion:
< 2 Jahre), Posttraumatische Belastungsstörung, (aber andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung => F62)
F44, Dissoziative Störungen (z.B. Amnesie, Fugue, Ganser, Krampfanfälle, Dissoziative Persönlichkeitsstörung) F45,Somatoforme Störungen (z.B. Somatisierungsstörung, Hypochondrie, Autonome Funktionsstörung, Schmerzstörung) Psychologie u. Psychotherapie Handouts, Mindmaps, Videos, MP3, Online-Kurse auf: HeilpraktikerErfolg.de ∙ [1] ∙ Diplom Psychologin Franziska Luschas ∙ Prüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie ∙ Was muss ich wissen ∙ F48,Andere neurotische Störungen (z.B. Neurasthenie, Depersonalisations- und Derealisationssyndrom) F50, Essstörungen, z.B. Anorexia nervosa (BMI, Körperschemastörung), Bulimie (Merkmale), Binge Eating Disorder F51, Nichtorganische Schlafstörungen (Insomnie, Hypersomnie, Somnambulismus, Pavor nocturnus, Albträume, Schlafhygiene) F52,NichtorganischeSexualstörungen (z.B. sexuelle Funktionsstörungen, aber Störungen der Sexualpräferenz => F65) F53,Psychische Störungen im Zusammenhang mit dem Wochenbett (z.B. postnatale Depression, Wochenbettpsychose) F54,Psychische Faktoren, die körperliche Störungen bewirken (z.B. Tinnitus, Magengeschwür, Asthma, Dermatitis) F60, Persönlichkeitsstörungen (z.B. Paranoide, Schizoide, Dissoziale, Anankastische, Schizoide, Borderline Persönlichkeitsstörung) III F63, Störungen der Impulskontrolle (z.B. Kleptomanie, Pathologisches Spielen, Pyromanie, Trichotillomanie) F7-9, Kinder- und Jugendpsychiatrie z.B. Intelligenzminderung, Lese- und Rechtschreibstörung, frühkindlicher Autismus, (Kanner), Rett-, Asperger-Syndrom, AD(H)S und Stimulanzien (Ritalin), (elektiver) Mutismus, Tics, Enuresis, Enkropresis Suizidalität z.B. Formen, Ursachen, Stadien (Ringel, Pöldinger), Verlauf und Symptome, Diagnostik, Krisenintervention Medikamentenkunde (z.B. Antidepressiva, Neuroleptika (v.a. Haldol), Lithium, Benzodiazepine, Tranquilizer, Ritalin) Berufs- und Gesetzeskunde (z.B. Unterbringungs-, Betreuungsgesetz, Einwilligungsvorbehalt, Geschäftsunfähigkeit) Diagnostik: Erstellen von Diagnosen, Differenzialdiagnosen (Abgrenzung von organischen Erkrankungen, v.a. mündliche Prüfung) Tiefenpsychologische Methoden (z.B. Klassische Psychoanalyse, z.B. Abwehrmechanismen, Übertragung, Gegenübertragung) (Kognitive) Verhaltenstherapie z.B. Systematische Desensibilisierung (z.B. Phobien), Flooding (z.B. Zwang), Stimuluskontrolle, Konfrontation mit Reaktionsverhinderung (v.a. Zwang), Sorgenmanagement (GAS), Kognitive Verfahren (Beck, Ellis) Gesprächstherapie nach Rogers (z.B. Merkmale: Echtheit, Empathie, Wertschätzung, Selbstverwirklichung und Selbstaktualisierung, nichtdirektiv; Indikation bei welchen Störungen) Psychologie u. Psychotherapie Handouts, Mindmaps, Videos, MP3, Online-Kurse auf: HeilpraktikerErfolg.de ∙ [2]
Declaração Universal dos Direitos Humanos Considerando que o reconhecimento da dignidade inerente a todos os membros da família humana e dos seus direitos iguais e inalienáveis constitui o fundamento da liberdade, da justiça e da paz no mundo; Considerando que o desconhecimento e o desprezo dos direitos do Homen conduziram a actos de barbárie que revoltam a consciência da Humanidade e que
Abstracts PdN-ChiS 6/61 Determination of caffeine – a measuring experiment from doping analysis B. Krüger, M.W. Tausch Carrying out a doping analysis requires care, accuracy and a theoretical understanding. These competences can be learned and practised when experimentally determining the concentration of caffeine as proposed in this article. PdN-ChiS 6/61, p.5 Cleaning systems for contact lens